


Château de Praz – Freiburger
6 Flaschen à 75 cl à CHF 25.00
Rebsorte
Freiburger (auch Freisamer genannt) wird aus einer Kreuzung von Sylvaner- und Pinot Gris-Trauben hergestellt und stammt aus Freiburg im Breisgau (D)
Kommentar
Freiburger ist eine robuste Rebsorte, deren Trauben reich an Zucker und Säure sind. Diese Balance ermöglicht faszinierende Kellerarbeiten und lässt dem Wein einen großen Ausdrucksspielraum. Im Jahr 2020 waren die Trauben bei der Ernte bemerkenswert gesund und reif. Die verholzten Samen trugen sicherlich zu einem leichten Gerbstoffbeitrag bei. Die mit natürlichen Hefen durchgeführte alkoholische Gärung verlief über einen Zeitraum von fast zwei Monaten sehr langsam. Der Wein hat eine leichte Milde bewahrt, die perfekt zu ihm passt.
Serviervorschlag
Ideal zur Freude, zu einer Quiche, Pilzgerichte und Risotto.
Serviert bei
11°
6 Flaschen à 75 cl à CHF 25.00
Rebsorte
Freiburger (auch Freisamer genannt) wird aus einer Kreuzung von Sylvaner- und Pinot Gris-Trauben hergestellt und stammt aus Freiburg im Breisgau (D)
Kommentar
Freiburger ist eine robuste Rebsorte, deren Trauben reich an Zucker und Säure sind. Diese Balance ermöglicht faszinierende Kellerarbeiten und lässt dem Wein einen großen Ausdrucksspielraum. Im Jahr 2020 waren die Trauben bei der Ernte bemerkenswert gesund und reif. Die verholzten Samen trugen sicherlich zu einem leichten Gerbstoffbeitrag bei. Die mit natürlichen Hefen durchgeführte alkoholische Gärung verlief über einen Zeitraum von fast zwei Monaten sehr langsam. Der Wein hat eine leichte Milde bewahrt, die perfekt zu ihm passt.
Serviervorschlag
Ideal zur Freude, zu einer Quiche, Pilzgerichte und Risotto.
Serviert bei
11°
6 Flaschen à 75 cl à CHF 25.00
Rebsorte
Freiburger (auch Freisamer genannt) wird aus einer Kreuzung von Sylvaner- und Pinot Gris-Trauben hergestellt und stammt aus Freiburg im Breisgau (D)
Kommentar
Freiburger ist eine robuste Rebsorte, deren Trauben reich an Zucker und Säure sind. Diese Balance ermöglicht faszinierende Kellerarbeiten und lässt dem Wein einen großen Ausdrucksspielraum. Im Jahr 2020 waren die Trauben bei der Ernte bemerkenswert gesund und reif. Die verholzten Samen trugen sicherlich zu einem leichten Gerbstoffbeitrag bei. Die mit natürlichen Hefen durchgeführte alkoholische Gärung verlief über einen Zeitraum von fast zwei Monaten sehr langsam. Der Wein hat eine leichte Milde bewahrt, die perfekt zu ihm passt.
Serviervorschlag
Ideal zur Freude, zu einer Quiche, Pilzgerichte und Risotto.
Serviert bei
11°